Blog & FAQ

Wissen rund um Training emotionaler Kompetenzen -
Personalentwicklung Zukunftsgefühl für Deutschland

In unserem Blog und FAQ finden Sie wertvolle Einblicke, Hintergrundwissen und praxisnahe Tipps rund um das Thema Training emotionaler Kompetenzen. Erfahren Sie, wie emotionale Intelligenz den beruflichen Alltag, Teamdynamiken und Führungskultur nachhaltig verbessert – und wie Sie diese Kompetenzen gezielt fördern können. Ob wissenschaftliche Grundlagen, Impulse aus der Praxis oder Antworten auf häufige Fragen – hier teilen wir Wissen, das Menschen und Organisationen weiterbringt.

Zum Blog FAQ's

Fragen und Antworten

  • Was versteht man unter Eignungsdiagnostik?

    Eine systematische Analyse von Fähigkeiten, Potenzialen und Stärken zur Bewerberauswahl und Personalentwicklung. 

  • Was ist der Unterschied zwischen Selektions- und Modifikationsdiagnostik?

    Selektionsdiagnostik wählt die besten Bewerber aus, Modifikationsdiagnostik fördert vorhandene Potenziale. Modifikationsdiagnostik kann auf der Selektionsdiagnostik aufbauen.

  • Wie kann man eigene Stärken erkennen?

    Durch Selbstreflexion, Tests und Instrumente wie das EQ-i Assessment. 

  • Warum spielt emotionale Intelligenz eine Rolle bei der Bewerberauswahl?

    Weil EI eng mit beruflichem Erfolg, Anpassungsfähigkeit und Gesundheit zusammenhängt. 

  • Welche Auswahlinstrumente sind am effektivsten?

    Kombinationen aus Interviews, Assessment-Centern und modernen Online-Tools. 

  • Wo findet man Anbieter für Eignungsdiagnostik?

    Bei spezialisierten Unternehmensberatungen und Testanbietern mit wissenschaftlich validierten Verfahren. Sie können uns auch direkt eine Mail an kontakt@zukunftsgefuehl.de senden oder hier ein kostenfreies Erstgespräch vereinbaren.

  • Gibt es emotionale Intelligenz Tests speziell für Führungskräfte?

    Ja. Die EQ-i Führungskräfte Tests sind ab Q4 2026 für Sie verfügbar. Bis dahin können wir diese nur auf Englisch anbieten. 

Kostenfrei anfragen

entdecken. entwickeln. erleben. 

Code:

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.